EL-DE-Haus Köln

PERSPEKTIVEN WECHSELN
POSITION BEZIEHEN

Eine stolze, ausladende Anlage, gelegen in der Eifel und ein eher unauffälliges Haus in der Kölner Innenstadt – zwei Orte, ein Thema: Spuren der NS-Vergangenheit Deutschlands.

In enger Kooperation haben die pädagogischen Teams des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln und der Akademie Vogelsang IP ein zweitägiges Programm für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II entwickelt. Es eröffnet Jugendlichen Einblick in vielfältige Facetten der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Historische Orte und ihre Geschichte(n), frühere sowie gegenwärtige Gedenk- und Erinnerungspraktiken werden erforscht, befragt und thematisch verflochten.

Eingebunden in die Exkursionstage werden zudem aktuelle Erscheinungsformen von Rechtsextremismus und Rassismus und gelebter Geschichtspolitik vom „rechten Rand“. Die Frage des Alltagsgebrauchs von Geschichte ist damit ebenso Thema wie der etwaige „Missbrauch“ der Geschichtsdeutungen im Sinne einer demokratiefeindlichen Stimmungsmache.

Perspektiven wechseln und Position beziehen – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an diesem neuen Bildungsangebot! 

 

2 ORTE | 1 THEMA

Das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, heute ein Ort des Gedenkens, des Lernens und der Forschung, befindet sich im EL-DE-Haus. Dieses Gebäude diente während der NS-Zeit der Gestapo als Hauptquartier. Neben Büroräumen befand sich dort im Keller ein Verhörgefängnis, das heute noch weitgehend erhalten ist und mit über 1.800 Wandinschriften anschaulich von Folter und Mord an dieser Stelle zeugt. Die Ausstellung „Köln im Nationalsozialismus“ richtet den Blick auf die Stadtgesellschaft 1933 – 1945 und macht deutlich, wie die rassistische NS-Ideologie in der Mehrheitsgesellschaft Fuß fassen konnte. 

www.nsdok.de/schulinfos

 

Die Akademie Vogelsang IP | NS-Dokumentation Vogelsang ist heute ein Erinnerungs- und Bildungsort. Die mitten im Nationalpark Eifel liegende ehemalige NS-Ordensburg wurde als Kaderschmiede für den Parteinachwuchs der NSDAP errichtet, gedacht als Sinnbild für die Größe und den Herrschaftsanspruch der NSDAP. Das Selbstbild der hier ausgebildeten Männer entsprach einem „exklusiven" Gesellschaftsbild. Der Ausschluss anderer Menschen aus der Gesellschaft nach rassistischen und völkischen Kriterien wurde hier gelehrt und gelebt. Im Zweiten Weltkrieg wurden viele der Männer zu willigen Tätern und Mittätern der NS-Massenverbrechen. 

www.vogelsang-ip.de


den Flyer zum Projekt EL-DE - Vogelsang IP "Perspektiven wechseln-Position beziehen" finden Sie hier

Flyer EL DE - VIP - web.pdf (580,1 KiB)
Seitenanfang ▲