Die NS-Dokumentation Vogelsang

1936 - Antreten des ersten Lehrgangs auf dem Appellplatz

Was machte die Attraktion eines Ortes wie Vogelsang während der NS-Zeit aus? Welche Versprechungen wurden hier jungen Männern von der Führung hinsichtlich ihrer Zukunft gemacht? Von welchen Hoffnungen und Sehnsüchten nach sozialem Aufstieg waren sie bewegt? Waren sie durch Drill und Formierung dazu vorbestimmt, sich an Verbrechen zu beteiligen oder konnten sie auch "nein" sagen? Sahen sie sich selbst als "Herrenmenschen" und handelten auch so?

Die Dauerausstellung "Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen" will keine einfachen Antworten geben. Sie möchte zunächst einmal dazu animieren, Fragen wie die eingangs beispielhaft gestellten in den Besucherinnen und Besuchern entstehen zu lassen. Die Ausstellung nimmt konkretes Täterhandeln, Handlungsräume wie die Handelnden selbst mit ihren Überzeugungen, ihren Prägungen und ihrem Tun in den Blick, erschließt jedoch auch Perspektiven und Stimmen von Opfern.

Wenn wir besser verstehen möchten, wie es zu den größten Verbrechen in der europäischen Geschichte kommen konnte, müssen wir uns die Menschen in ihrer Zeit, ihre Überzeugungen, Prägungen und ihr Tun genau anschauen. Wir haben inzwischen begriffen, dass vor allem dieser Blick auf die Handlungsmöglichkeiten und das konkrete Handeln des Einzelnen uns Türen zur Erkenntnis des Gesamten öffnen kann.

Seitenanfang ▲