Allgemeines
Ganzjährig: täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr.
24.12. und 31.12.: 10 Uhr bis 14 Uhr.
Das Gelände ist jederzeit zugänglich, die Besucherinformation schließt um 17 Uhr.
Vertiefende Programme sowie Raumbuchungen sind unabhängig von den Öffnungszeiten möglich.
Im Besucherzentrum befinden sich Schließfächer.
Die Nutzung der Schließfächer kostet 1 € Pfand.
Ja, wir bieten einen freien Zugang für kostenloses WLAN auf dem gesamten Gelände an.
Im Besucherzentrum finden Sie eine vielfältige Auswahl an Literatur sowohl zur Geschichte von Vogelsang IP als auch zum Nationalpark Eifel und vieles mehr.
„IP“ steht für „Internationaler Platz“ und symbolisiert den bewussten Gegensatz zur ursprünglichen Nutzung des Geländes. Es steht für Begegnung, Dialog, Toleranz, Vielfalt und ein demokratisches Selbstverständnis.
Ausstellungen & Führungen
- Tickets gibt es online oder direkt vor Ort, an der Besucherinformation.
- Bei spontaner Anreise ist eine Anmeldung vorab jedoch zwingend erforderlich.
März-Oktober: täglich um 14 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen zusätzlich um 11 Uhr.
November-Februar: Donnerstag bis Sonntag um 14 Uhr.
EINE ANMELDUNG VORAB IST ZWINGEND ERFORDERLICH, entweder über das Online-Ticket oder die telefonische Anmeldung an der Besucherinformation.
Die Vogelsang IP-Führungen bieten einen umfassenden Einblick in die Geschichte des historischen Ortes und beinhalten Einblicke in Gebäude, die nicht frei zugänglich sind. Mehr
Ermäßigungen gelten für Azubis, Studentinnen und Studierende, Schülerinnen und Schüler. Menschen mit Schwerbehinderung sowie FSJler, FÖJler, BFDler
Kinder unter 13 Jahren haben freien Eintritt für die Dauerausstellung der NS-Dokumentation Vogelsang und bei Teilnahme an der Vogelsang IP - Führung
Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt für die Angebote des Nationalparks Eifel.
"Geburtstagskinder" haben freien Eintritt in die Erlebnisausstellung "Wildnis(t)räume".
Beide Dauerausstellungen, das Besucherzentrum und der Tagungsbereich sind barrierefrei und nach dem deutschlandweiten Kennzeichnungssystem "Reisen für alle" zertifiziert. Mehr erfahren Sie hier.
Für die Dauerausstellungen bieten wir einen QR-Code bzw. kostenfreie Media Guides zur Übersetzung der deutschen Texte in Englisch, Niederländisch und Französisch an.
Von Mai-Oktober findet jeweils samstags um 14:15 Uhr eine offene niederländische Vogelsang IP-Führung statt. Individuelle Führungen für Gruppen sind in mehreren Sprachen möglich.
Hunde sind an der Leine herzlich willkommen-sowohl bei der Vogelsang IP-Führung als auch in der Dauerausstellung der NS-Dokumentation (2 € Servicegebühr).
Nicht gestattet sind Hunde in der Erlebnisausstellung „Wildnis(T)räume“ und beim Turmaufstieg.
Blindenführhunde sind überall erlaubt.
Das Gelände
Der Zugang zum Gelände ist frei, jedoch erheben wir eine Gebühr für das Befahren mit dem eigenen Fahrzeug bis zu den historischen Einrichtungen. Diese Gebühr unterstützt die Finanzierung des Erhalts dieser bedeutenden historischen Stätte, so dass unsere Parkgebühr als Geländenutzungsgebühr zu verstehen ist und 6 EUR pro Tag beträgt. Die ersten 30 Minuten sind kostenlos.
Bezahlung: per Kartenzahlung an den Parkautomaten auf dem zentralen Besucherparkplatz oder an der Schranke.
Beliebte Wanderrouten: der Eifelsteig und der Wildnis-Trail führen direkt über das Gelände von Vogelsang IP.
Weitere Wanderempfehlungen finden Sie hier.
Das Opel-Museum ist aktuell noch nicht geöffnet und wird nicht von der Vogelsang IP gGmbH betrieben.
Die Drohnennutzung ist im gesamten Nationalpark Eifel nicht gestattet.
Am Standort Vogelsang IP ist die Nutzung nur mit einer Genehmigung erlaubt.
An- und Abreise
Ja, Sie erreichen uns mit mehreren Busverbindungen, z.B. Linie 63 und der Linie S23.
Verpflegung & Unterkunft
Ja, das Panoramarestaurant mit Außenterrasse hat durchgehend geöffnet. Panoramarestaurant Vogelsang IP.
Es gibt zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Gelände von Vogelsang IP. Weitere Informationen finden Sie hier.
Tagungszentrum
Unser Tagungszentrum und das Belgische Kulturkino können für Veranstaltungen, Konferenzen und Seminare genutzt und gemietet werden.