BE THE CHANGE! - ERINNERUNGSKULTUR GEMEINSAM GESTALTEN AM INTERNATIONALEN PLATZ VOGELSANG IP
Ein Projekt, gefördert von der Stiftung EVZ | Erinnerung, Verantwortung, Zukunft
Projektlaufzeit: Juli 2017 – Dezember 2018
Kompetenzförderung für Teamerinnen und Teamer
Im Rahmen des Projekts qualifiziert die Akademie Vogelsang IP 15 Personen mit und ohne Migrations- oder Fluchterfahrungen gemeinsam zu Teamerinnen bzw. Teamern für inklusive(re) Erinnerungskultur.
Die Teilnehmenden
- lernen inklusive(re) Ansätze der historisch-politischen Bildung sowie partizipative Ansätze der Vermittlungsarbeit kennen
und
- erarbeiten auf dieser Grundlage u.a. ein neues innovatives Bildungsangebot, das den Fokus auf gemeinsames Lernen zu Erinnerungskultur(en) legt.
Die Leitfrage ist dabei: „Wie können wir die Geschichte Vogelsangs für viel mehr Menschen erfahrbar machen?“
Weitere Perspektiven
Ausgehend von der Geschichte der ehemaligen „Ordensburg Vogelsang“ als NSDAP-Parteischule, in der die menschenverachtende Ideologie des Nationalsozialismus gelehrt und gelebt wurde, nehmen die Teilnehmenden heutige Prozesse von gesellschaftlicher Inklusion und Exklusion, von Menschenrechten und Demokratie in den Blick.
Die sehr verschiedenen Biographien und Erfahrungen aller an der Qualifizierungsmaßnahme teilnehmenden Menschen spielen dabei eine entscheidende Rolle: Das Projekt möchte Menschen in erinnerungskulturelle Denk- und Aushandlungsprozesse integrieren, deren Stimmen innerhalb der bisherigen Gedenk-Institutionen allzu leicht übersehen werden.
Vielfältige Zugänge
Das im Laufe des gemeinsamen Prozesses erarbeitete Bildungsformat möchte den Lernort Vogelsang als Ort einer partizipativen Erinnerungskultur erlebbar und zugänglich machen. Dabei sollen unterschiedliche Sprachniveaus und Vorkenntnisse als Chance gesehen werden, den Ort neu zu sehen und zu denken. Das Bildungsformat möchte zeigen, wie ein schwieriger Erinnerungsort heute offen und zugänglich für jegliche interessierte Lerngruppe sein kann.
ERPROBUNGS-GRUPPEN GESUCHT!
Ab August 2018 gehen die entwickelten Formate in die Erprobungsphase. Wir suchen dafür Gruppen, die im Rahmen dieser Erprobungsphase Interesse haben, das neu entwickelte Bildungsformat auszuprobieren. Bei Interesse melden Sie sich bitte!
Wir freuen uns auf den Austausch!
____________________________________
Kontakt:
Jennifer Farber (Bildungsreferentin/Projektleitung)
Akademie Vogelsang IP | NS-Dokumentation Vogelsang
jennifer.farber@vogelsang-ip.de
fon +49 (0)2444 91579-125
____________________________________
Vogelsang IP gemeinnützige GmbH
Vogelsang 70
53937 Schleiden
GERMANY
Geschäftsführung: Albert Moritz
Vorsitzender der Gesellschafterversammlung: Prof. Dr. Jürgen Rolle
Sitz der Gesellschaft: Schleiden
Amtsgericht Düren: HRB 5434