Dr. Dieter Lenzen, Landarzt und Buchautor zu NS-Themen in der Region, stellt sein Buch über das Kriegsgefangenenlager an der Florabrücke in Monschau vor. Im Gebiet des Altkreises Monschau gab es im Zweiten Weltkrieg wenigstens fünf größere Kriegsgefangenenlager, davon eins oberhalb der Stadt Monschau am Laufenbach an der Florabrücke. Insgesamt bestanden etliche weitere Lager für zivile Zwangsarbeiter und kleinere Einrichtungen für Kriegsgefangene im Kreisgebiet mit einer Gesamtkapazität für mindestens 1.400 Internierte. Die Geschichte der Zwangsarbeit in der Region ist ein Beleg für die systematische Ausbeutung dieser Menschen, die mindestens 250 von ihnen nicht überlebten. Bezogen auf die Größe und die Belegungsdauer der Lager starben an der Florabrücke mit 61 Gefangenen innerhalb von sieben Monaten mehr internierte Rotarmisten als in jedem anderen Arbeitskommando im Kreisgebiet.
Im September 2024 wurde das Buch von Dr. Dieter Lenzen „Das Kriegsgefangenenlager an der Florabrücke in Monschau" veröffentlicht. Da es im öffentlichen Raum bisher keine Erinnerung an das Lager gibt, ist es umso wertvoller, dass sich Dr. Lenzen mit dem Ort und der Geschichte auseinandersetzt.
Die Teilnahme am Vortrag von Herrn Dr. Lenzen ist, dank der Unterstützung durch Projekt NRWeltoffen, kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter fon +49 (0)2444 91579-0 oder per E-Mail: info@vogelsang-ip.de
Beginn: 17:30 Uhr im Panoramasaal Vogelsang IP Eintritt frei, Parken: 4 EUR