Geschichtenwettbewerb im Nationalpark-Zentrum Eifel 2025
Gerne möchten wir Sie auf den diesjährigen Geschichtenwettbewerb aufmerksam machen, den das Nationalpark-Zentrum Eifel veranstaltet. Von Mai bis Anfang September verwandelt sich die Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ in ein kreatives Geschichtenlabor!
Ob Einzelperson, Team oder Gruppe – alle sind eingeladen, eine eigene, kreative Geschichte rund um das Maskottchen Eule Elfie zu entwickeln.
Erlaubt ist alles: Kurzgeschichten, Gedichte, Comics, Bilder oder ein bunter Mix daraus.
Mitmachen lohnt sich: Neben der Veröffentlichung der besten Einsendungen warten spannende Preise auf die Gewinner*innen!
Du liebst es zu tanzen und möchtest neue Tanzstile kennenlernen? Dann bist du bei „Tanz der Kulturen“ genau richtig! Unter Anleitung eines professionellen Tanzlehrers kannst du verschiedene Tanzarten wie Hip-Hop oder Line Dance ausprobieren. Gemeinsam als Gruppe erarbeiten wir eine Choreografie, die wir einstudieren und bei gutem Wetter auch draußen tanzen.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Euskirchen im Alter von 10 bis 14 Jahren und ist kostenlos.
Habt ihr Interesse? Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr hier
Der Termin wurde abgesagt!
05. Juni 2025
VOGELSANG IP - DER FILM
Der Staat gegen Fritz Bauer (D 2015) / Spielfilm von Lars Kraume
Die Ergreifung und Entführung Eichmanns durch den Mossad war eine Weltsensation. Israels Ministerpräsident David Ben Gurion verkündete eigens in der Knesset, dass sich „der Organisator der Judenvernichtung“ in israelischem Gewahrsam befinde. Es dauerte noch gut ein Jahr, bis vor dem Bezirksgericht Jerusalem der Prozess gegen Eichmann begann. Über 100 Holocaust-Überlebende wurden als Zeugen gehört und schilderten ausführlich die erlittene Verfolgung.
Das Ende 1961 verhängte Todesurteil wurde vom Obersten Gerichtshof Israels bestätigt, Eichmanns Gnadengesuch abgelehnt und der „Architekt des Holocaust“ Mitte 1962 gehängt.
Der Film „Der Staat gegen Fritz Bauer“ erzählt von der Fahndung des hessischen Generalstaatsanwaltes Fritz Bauer nach Adolf Eichmann und den Widerständen, die sich ihm aus verschiedenen Kreisen entgegenstellten.
Nach dem Film haben Sie die Gelegenheit mit Werner Renz ins Gespräch zu kommen. Werner Renz war lange Jahre am Fritz-Bauer-Institut tätig und ist ein ausgewiesener Experte zu Fritz Bauer, dem Eichmann-Prozess und der juristischen Aufarbeitung des Nationalsozialismus.
Der Termin wird verschoben, ein neuer wird noch bekanntgegeben.
Fortsetzung der Veranstaltung vom 23.11.2024 mit Robin Bell
Der Wald ist nicht nur Ökosystem, sondern als „Deutscher Wald“ auch ideologisch aufgeladenes Motiv. Seit der Romantik, im Nationalsozialismus und bis heute wurde und wird der Wald für Erzählungen genutzt, die Vorurteile und Spaltungen schüren. Gleichzeitig ist der Wald für viele Menschen ein Ort der Erholung und Bildung: Waldführungen, Umweltbildung und Outdoorangebote sind gefragt wie nie. Das alles schauen wir uns an, um herauszufinden: Wie kann ich meine Bildungsangebote immun gegen rechtsextreme Erzählungen und menschenfeindliche Bilder machen? Welche Potentiale und Fallstricke gibt es? Wie können wir in krisenhaften und herausfordernden Zeiten Angebote gestalten, die uns selbst und die Teilnehmenden mutig darin bestärken, nachhaltige Zukunftsvisionen zu erforschen?
Termin: Samstag, 14. Juni 2025, 10-17 Uhr Ort: Seminarraum Nationalpark-Zentrum Eifel, wesentliche Inhalte werden draußen behandelt.
Auf Motivpirsch in der Erlebnisausstellung "Wildnis(t)räume"
Am Samstag, 21. Juni von 9 Uhr bis 18 Uhr bietet das Nationalpark-Zentrum Eifel einen Foto-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene zum Thema Naturfotografie mit Profi Paul Kornacker.
Der Workshop beginnt mit einer Einführung in die Naturfotografie, anschließend geht es zu "Trockenübungen" in die "Wildnis(t)räume" und dann in die Natur des Nationalparks.
Die Kosten betragen 129 Euro pro Person inklusive Eintritt.
Anmeldung bis zum 6. Juni an info@nationalparkzentrum-eifel.de oder Telefon 02444-9157410. Informationen zu weiteren Veranstaltungen im Nationalpark-Zentrum Eifel finden Sie hier.
Gerne weisen wir auch auf den neuen Instagram-Kanal @nationalparkzentrum_eifel hin.
Zesamme – für Kultur. Für Demokratie. Für den Kreis Euskirchen.
Wir stärken unser Netzwerk.
Im Januar wurde im Rahmen der Veranstaltungsreihe von NextGenCulture der Region Aachen Zweckverband ein lebendiger Auftakt 2025 für den Austausch über Kultur und Demokratie im Kreis Euskirchen gesetzt. Nun laden wir herzlich zur Fortsetzung ein – erneut in offener Atmosphäre, mit kurzen Impulsen und viel Raum für Begegnung. Zesamme bringt Menschen zusammen, die Kultur gestalten, Demokratie leben und neue Ideen teilen wollen. Wer Kultur stärkt, braucht Verbündete – alte wie neue. Diese Veranstaltung ist die Gelegenheit, bekannte Gesichter wiederzusehen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam weiterzudenken. Die Erfahrungen aus dem Förderprogramm Aller.Land greifen wir auf, vertiefen sie und setzen neue Impulse – für eine lebendige Demokratie und eine vielfältige Kulturlandschaft im Kreis Euskirchen.
Wann? Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 19:00 Uhr