Die mit Vogelsang eng verbundene Geschichte des Dorfes Wollseifen im Nationalpark Eifel war Inspiration für Anna-Maria Casparis Trilogie über die Lebenswege von drei Menschen in der Nordeifel. Zum ersten Mal ist die in der Region lebende Autorin am Internationalen Platz zu Gast für eine Lesung. Caspari liest sowohl aus Ginsterhöhe als auch aus dem druckfrischen dritten Band Schlehengrund. Das Besondere: Während die Zuhörenden mit auf eine bewegende Zeitreise durch die Geschichte der Nordeifel ab Mitte des 19. Jahrhunderts genommen werden, haben sie im Panoramasaal einen direkten Blick auf das Dorf Wollseifen. Die zum Ende des 2. Weltkriegs von den britischen Streitkräften gewüstete Ortschaft auf der Dreiborner Hochfläche ist ein Schauplatz der Romane. Schlehengrund führt die Leserinnen und Leser schließlich in den Nideggener Stadtteil Embken und in die Nachkriegszeit.
Termin: Samstag, 08. März 2025, 16 Uhr Ort: Panoramasaal Vogelsang IP Der Eintritt ist frei, dank der Unterstützung durch das Projekt NRWeltoffen, Parken 6 EUR Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Sitzplätze unter fon ++49 (0) 2444 91579 0 oder per Mail an info@vogelsang-ip.de erforderlich. Tipp für Gäste, die zum ersten Mal den historischen Ort besuchen: Die Vogelsang IP-Führung findet vor der Lesung von 14-15:30 Uhr statt und bietet Gelegenheit, mehr über die wechselvolle Geschichte der ehemaligen NS-Ordensburg und des heutigen Internationalen Platzes zu erfahren.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund von produktionstechnischen Gründen müssen wir die Veranstaltung „Das Musikkonzert FLOW aus Aachen und die BigBand der Musikschule Schleiden" in Vogelsang IP am 22.03.2025“ leider verschieben. Den neuen Termin werden wir so bald wie möglich bekanntgeben. Die bereits getätigten Zahlungen werden zurückerstattet.
Sie sind jung, talentiert und voller "FLOW". Mit über 30 Sängerinnen und Sängern im Alter von 18 bis 33 Jahren begeistert der A-cappella-Chor seit 2017 unter der Leitung von Luc Nelissen die Menschen in Aachen, der Region und darüber hinaus. Bereits kurz nach seiner Gründung hat sich der Chor einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Auf Auftritte im Rahmen der Karlspreisverleihung 2017 und der Chorbiennale im selben Jahr folgten eigene Projekte. So nahm FLOW Ende 2017 seine erste EP mit fünf Songs auf und veröffentlichte 2018 ein eigens produziertes Musikvideo zu ihrer Version des "February Song" (im Original von Josh Groban). Der Chor der Musikschule Aachen sorgte auch im Fernsehen für Aufsehen, als der WDR Ende 2018 „den besten Chor im Westen“ suchte. Stimmgewaltig, voller Energie und Lebensfreude stürmten die Aachener ins Finale, überzeugten die Jury mit ihrem Gesang und eroberten die Herzen vieler Zuschauer.
Das Vorprogramm gestaltet die Bigband der Musikschule Schleiden. Bereits 1994 gegründet, ist das rund 25köpfige Ensemble unter der Leitung von Engelbert Schneider eine feste Größe mit verschiedensten Stilrichtungen und einer bemerkenswerten musikalischen Bandbreite.
Termin: wird noch bekannt gegeben Ort: Belgisches Kulturkino Vogelsang IP Tickets: 18 EUR (inkl. PKW-Geländegebühr).
Das Orchester der Landesregierung Düsseldorf e.V. spielt Legenden der Filmmusik
Erleben Sie die größten Filmmelodien in einem einzigartigen Ambiente! Das Orchester der Landesregierung Düsseldorf e.V. entführt Sie im Belgischen Kulturkino mit unvergesslichen Soundtracks von John Williams, Ennio Morricone und Hans Zimmer in die Klangwelten des Kinos. Ein unvergesslicher Nachmittag mit preisgekrönter Musik von Hollywood-Blockbustern, die zu Welthits geworden sind. Unter der Leitung seines Chefdirigenten Christian Ludwig spielt das Orchester die Musik der Oscar-prämierten Filme Batman, Dune, Star Wars, Star Trek, Super Mario, Jurassic Park, Schindlers Liste und Pirates of the Caribbean. Durch das Programm mit Filmausschnitten führt der Essener Musikjournalist und Regisseur Axel Fuhrmann.
Mehr zum Orchester der Landesregierung Düsseldorf e.V. Trailerzur Einstimmung.
Sonntag, 30. März 2025, 16 Uhr Belgisches Kulturkino Vogelsang IP
Einlass in den Kinosaal: 15:15 Uhr, freie Platzwahl. Dauer: ca. 70 Minuten
Tickets: 27 € inkl. Geländegebühr, hier oder an der Abendkasse erhältlich.