Wir bieten in der Saison (April bis Oktober) täglich um 14 Uhr, samstags, sonntags, feiertags um 11 Uhr und um 14 Uhr sowie in der Nebensaison (Nov bis März) Do und Fr um 14 Uhr, samstags, sonntags, feiertags um 11 Uhr und um 14 Uhr eine informative Führung über das Gelände von Vogelsang IP mit Einblick in zwei historische Gebäude, die nicht frei zugänglich sind. (Anmeldung erforderlich: fon +49 (0)244491579 0)
Die Sonderausstellung beschäftigt sich mit jugendlichen Lebenswelten in der Region im Übergang zwischen Weimarer Republik und nationalsozialistischer Diktatur. Aus Sicht der Nationalsozialisten musste gerade die Jugend gänzlich neu erzogen werden, um die nationalsozialistische „Volksgemeinschaft“ zu schaffen und die Macht des Regimes dauerhaft zu sichern. Wie veränderte sich der Schulalltag von Kindern und Jugendlichen im Vergleich zur Weimarer Republik? Welche Rolle spielte die nationalsozialistische Ideologie im Unterricht? Welche Formen der Jugendarbeit gab es und welchen Raum nahm die Hitlerjugend im Leben junger Menschen ein? War die Hitlerjugend attraktiver Freizeitspaß oder lästige Pflicht? Wer wurde warum ausgegrenzt? Welche Rolle spielten Kinder und Jugendliche im Zweiten Weltkrieg?
Mit diesen und vielen weiteren Fragen setzt sich die Sonderausstellung exemplarisch anhand von zahlreichen Dokumenten, Bildern und Objekten aus der Region um Schleiden, Monschau und Euskirchen auseinander.
Täglich seit dem 25.09.2023 im Forum Vogelsang IP, Eintritt frei
Wer sind eigentlich die Aliens: die Imis oder die Einheimischen? Im rätselhaftesten aller Universen ist vieles anders: die Sprache, der Karneval, die Kirche, die Politik, die Wirtschaften, das Essen, die Krankenhäuser und so weiter. Beikircher erzählt und weiß, wovon er spricht. Sein neues Programm ist eine kleine Bilanz aus 57 Jahren Leben im rheinischen Universum. Die Schrecken des Ersten Kontakts, die Entdeckung der Ähnlichkeiten mit Italien, das Glück des Voyeurs beim Eintauchen in die fremde Welt, die Schale-Für-Schale-Durchdringung der rheinischen Zwiebel, die beglückende Erfahrung rheinisch-heiteren Seins. Der Weg in dieses mein rheinisches Zuhause-Sein-Gefühl ist gepflastert mit Geschichten, Wahrheiten, Halbwahrheiten und wunderbaren Menschen, wie sie schon die Bläck Fööß besungen haben: „Mutzebuckel, Avjebrühte, Drecksack un Filou…“. Das Programm ist damit sozusagen mein „kleines rheinisches Testament“ – und dat janz ohne Notar! Ich freu mich auf Sie!
Ort: Kulturkino Vogelsang IP Einlass: 19.30 Uhr Beginn: 20 Uhr
27. April 2024
Bläck Fööss
Am Samstag, den 27. April 2024 um 20 Uhr, sind die Bläck Fööss wieder im Kulturkino Vogelsang IP zu sehen!
Die Bläck Fööss gehören zu Köln wie der Dom. Ihre Lieder aber sind längst weit über die Grenzen des Rheinlands hinaus zu echten Evergreens geworden! „Bye Bye My Love“, „Drink doch eine met“ oder „En unserem Veedel“ – wer kann diese Klassiker nicht mitsingen?
„Mer losse dr Dom en Kölle“, „Mer bruche keiner“, „Unsere Stammbaum“, „Kaffeebud“, und, und, und: Die Bläck Fööss haben geniale Songs geschrieben, die im Rheinland jeder kennt. Der Kölner Band ist es auf einzigartige Art gelungen, Lebensgefühl, Zeitgeist und Stadtgeschichte in ihren Liedern zu verewigen.
Lieder in kölscher Mundart statt Coversongs englischer Hits: Mit diesem Schritt der Bläck Fööss begann 1970 ein neuer Abschnitt in der Geschichte des rheinischen Karnevals. Viele ihrer Hits sind längst zu Volksliedern geworden – auch solche, die thematisch außerhalb der fünften Jahreszeit angesiedelt sind.
Wie kaum einer anderen Band ist es den Bläck Fööss gelungen, fünf Jahrzehnte unverwechselbar und erfolgreich das Publikum zu begeistern mit ihren nicht weniger als 43 Alben, über 450 Songs und den unzähligen Konzerten und Auftritten.
Der Beitrag der Band zum Erhalt der kölschen Sprache ist allgemein anerkannt, und viele Lieder aus ihrem riesigen Fundus sind schon längst zu Evergreens geworden. Manche haben gar bereits den Status von Volksliedern und gehören fest zum kölschen Liedgut.
Ihrer Musik und ihren Fans sind die Musiker immer treu geblieben. Ein wenig verjüngt, aber immer noch 100% Bläck Fööss, geht die Band auf Tour. Die Fans können auf eine Reise durch das abwechslungsreiche Repertoire der Band gespannt sein.
Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.eventim.de.