Veranstaltungskalender


Mai 2024


Sonderausstellung "Auch Du gehörst dem Führer - Kinder und Jugendliche in der Region von 1918 bis 1945"

Die Sonderausstellung widmet sich den Lebenswelten von Jugendlichen in der Region während des Übergangs von der Weimarer Republik zur nationalsozialistischen Diktatur. Aus der Perspektive der Nationalsozialisten war es entscheidend, die Jugend umfassend neu zu erziehen, um die nationalsozialistische „Volksgemeinschaft“ zu formen und die Macht des Regimes dauerhaft zu festigen.
Wie veränderte sich der Schulalltag von Kindern und Jugendlichen im Vergleich zur Weimarer Republik? Welche Rolle spielte die nationalsozialistische Ideologie im Unterricht? Welche Formen der Jugendarbeit existierten, und Stellenwert hatte die Hitlerjugend im Leben junger Menschen? War die Hitlerjugend attraktiver Freizeitspaß oder lästige Pflicht? Wer wurde aus welchen Gründen ausgegrenzt? Welche Rolle spielten Kinder und Jugendliche im Zweiten Weltkrieg?

Täglich von 10 bis 17 Uhr im Besucherzentrum, der Eintritt ist frei.

Weiterlesen …


Zu Gast in der eigenen Heimat - 04. & 05. Mai 2024

Aktionstag der Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Lassen Sie sich von der Schönheit der Natur verzaubern, entdecken Sie Orte der Kunst und Geschichte oder werfen Sie einen Blick hinter sonst verschlossene Türen. Gäste aus nah und fern erhalten Ermäßigungen von bis zu 50 Prozent oder kostenfreien Eintritt.

Aktionspreis für die Ausstellung NS-Dokumentation "Bestimmung: Herrenmensch": Erw. 5€, Erm. 3 € (Regulärer Preis: Erw. 10 €, Erm. 6 €)

Gäste von außerhalb sind selbstverständlich genauso herzlich willkommen in den beteiligten Ausflugszielen, Freizeiteinrichtungen und sonstigen touristischen Angeboten in der Nordeifel.


28. Mai 2024

Aller.Land

Das erste große Austauschtreffen findet am Dienstag, 28.05.2024, von 16 – bis ca. 18:30 Uhr in der Ideenfabrik Nachhaltige Wirtschaft, Alte Tuchfabrik, Josef-Ruhr-Str. 30, 53878 Euskirchen statt.

Das Förderprogramm Aller.Land bietet Menschen und Institutionen in ländlichen Regionen in ganz Deutschland die Gelegenheit, ihre lokalen Gemeinschaften durch beteiligungsorientierte Kulturvorhaben langfristig zu stärken, damit sie besser auf Herausforderungen vor Ort reagieren können. Der Kreis Euskirchen ist eine der ausgewählten Regionen und möchte diese Chance „Kultur und Demokratie in unserer Heimat stärken“ aufgreifen und nutzen! Wir benötigen viele Akteurinnen und Akteure, die unsere Region langfristig weiterentwickeln möchten!

Weiter lesen


29. Mai 2024

Glasarchentag

Der Nationalpark Eifel feiert von 9 – 12 Uhr die Ankunft und den Beginn der Ausstellung des Kunstwerks der sog. Glasarche mit dem „Glasarchentag“.

Zahlreiche Nationalpark-Schulen haben für diesen Anlass verschiedene Kunstwerke vorbereitet, die am Tag der Feier direkt an der Glasarche präsentiert werden. Die Biostation der StädteRegion Aachen zeigt ein Projekt zur Flussperlmuschel.

Hier gibt es weitere Informationen zur Idee, Entstehung und Reise der Glasarche.

Informationen zum Nationalpark Eifel und den Veranstaltungen zu „20 Jahre Nationalpark“ finden Sie hier.


30. Mai 2024

Abgesagt: EURO 2024 - Sommermärchen 2.0

Endlich wieder ein großes Fußballereignis im eigenen Land! Da werden Erinnerungen an die WM 2006 wach, die als "Sommermärchen" in die Geschichte einging. Dem damaligen Motto "Die Welt zu Gast bei Freunden" ist man gerecht geworden. Menschen aus aller Welt sind freundschaftlich und friedlich zusammengekommen und haben ein vierwöchiges Fußballfest gefeiert. Die WM wirkte wie ein Stimmungsaufheller für das Land und beeinflusste sowohl das Selbstbild der Deutschen positiv als auch die Reputation Deutschlands in der Welt.

Und heute - 18 Jahre später? Was ist geblieben vom Optimismus nach Migrationsdebatten, Pandemie, Inflation und Krieg in Europa? Die renommierten Moderatoren und Fußballexperten Tom Bartels und Ulli Potofski kommen ins Gespräch miteinander über die Bedeutung des Fußballs für die Gesellschaft und welchen Einfluss er auf die Integration hat, angereichert mit Anekdoten und Berichten ihrer Fußball-Reportagen rund um die großen deutschen Erfolge wie zuletzt 2014, als Tom Bartels das WM-Finale moderierte, bis zu den Krisen rund um den DFB in den letzten Jahren.

WANN: Donnerstag, 30. Mai 2024 (Fronleichnam)
UHRZEIT: 17:30 Uhr
WO: Panoramasaal, Vogelsang IP

Seitenanfang ▲