Die Sonderausstellung widmet sich den Lebenswelten von Jugendlichen in der Region während des Übergangs von der Weimarer Republik zur nationalsozialistischen Diktatur. Aus der Perspektive der Nationalsozialisten war es entscheidend, die Jugend umfassend neu zu erziehen, um die nationalsozialistische „Volksgemeinschaft“ zu formen und die Macht des Regimes dauerhaft zu festigen. Wie veränderte sich der Schulalltag von Kindern und Jugendlichen im Vergleich zur Weimarer Republik? Welche Rolle spielte die nationalsozialistische Ideologie im Unterricht? Welche Formen der Jugendarbeit existierten, und Stellenwert hatte die Hitlerjugend im Leben junger Menschen? War die Hitlerjugend attraktiver Freizeitspaß oder lästige Pflicht? Wer wurde aus welchen Gründen ausgegrenzt? Welche Rolle spielten Kinder und Jugendliche im Zweiten Weltkrieg?
Täglich von 10 bis 17 Uhr im Besucherzentrum, der Eintritt ist frei.
Kein anderer Ort steht im öffentlichen Gedächtnis so sehr für den Völkermord an den europäischen Jüdinnen/Juden wie das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz im Süden Polens. Aber haben Sie von Orten wie Józefów, Majdanek oder Zamość gehört? Auch bei diesen handelt es sich um Tatorte des Holocaust. Es sind Orte, an denen gewöhnliche deutsche Polizisten zu Mördern wurden.
Vogelsang IP präsentiert die Wanderausstellung des Geschichtsorts Villa ten Hompel der Stadt Münster vom 02.-27.10.2024 im Besucherzentrum Forum Vogelsang IP.
Täglich von 10 - 17 Uhr, Eintritt frei.
Abgesagt: Vortrag am Sonntag, den 27.10., im Rahmen der Finissage zur Wanderausstellung:
"Zwischen Vergangenheit und Verantwortung: Polizeischutz für die Demokratie im Kontext der NS-Gewaltgeschichte“
Die Polizei – Dein Freund und Helfer“. Wessen Freund und wessen Helfer? Woher stammt der Ausdruck, das Leitbild vom "Freund und Helfer"? Wessen Freund und wessen Helfer sonst so eigentlich? Wie steht es um die Schattenseiten im Polizeialltag, wenn Einsätze misslingen? Braucht unsere Demokratie Polizeischutz? Wie geht die Behörde mit Rassismus, mit ihrer NS-Vergangenheit oder mit heutigem Antisemitismus in den eigenen Reihen um? Diese Fragen nimmt der Vortrag mit Diskussionsangebot in Vogelsang IP in den Blick, und zwar vor dem historischen Hintergrund der Seminararbeit in der Villa ten Hompel in Münster: Seit 25 Jahren existiert in dem Gebäude ein "Geschichtsort", der Angehörigen der Polizei und aus verschiedenen anderen Berufsgruppen Angebote zur historisch-politischen Bildung unterbreitet und eine tiefere Auseinandersetzung mit ethischen Herausforderungen, mit gesellschaftlichen Zeit- und Streitfragen ermöglicht.Stefan Querl ist seit 24 Jahren in der Villa ten Hompel tätig und seit Februar 2023 Leiter des Hauses der Stadt Münster.
Panoramasaal Vogelsang IP, 27.10. 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter fon +49 (0) 2444 91579 0 oder per Mail: info@vogelsang-ip.de
Am Mittwoch, den 02.10., laden die Regionalkoordinationen verschiedener Kommunaler Integrationszentren von 09.30 Uhr bis 15.30 Uhr herzlich zum Courage-Tag am außerschulischen Lernort Vogelsang IP ein. Der Courage-Tag, unter dem Motto "Alte Rechte - neue Rechte", bietet einen wertvollen Austausch für Schülerinnen und Schüler sowie Pädagoginnen und Pädagogen aus dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage".
Kuck ist der Vogelsanger Integrationsdialog, d.h. ein offenes und lernendes System der Begegnung und des Dialogs für alle Menschen und verschiedene Zielgruppen. Eingeladen sind alle interessierten Menschen vor Ort – ob ansässig im Umkreis oder untergebracht in den Zwischenunterbringungseinrichtungen in Schleiden und Euskirchen.
Was bedeutet die Erinnerung an den Nationalsozialismus in unserer heutigen Migrationsgesellschaft? Welche Perspektiven darauf bringen Menschen mit Fluchterfahrung mit? Um diese und ähnliche Fragen geht es im KuCK. Als offener Raum der Begegnung und des Dialogs bietet es einen Rahmen, in dem die unterschiedlichsten Menschen in freundlicher und offener Atmosphäre zusammenkommen können. Hier wird sich getroffen zu Gesprächsrunden über historische und politische Themen und Menschen mit verschiedensten Hintergründen tauschen sich über ihre Erfahrungen und Perspektiven aus.
Wo einst Parolen und Zensur herrschten, treten heute beim »VogelSlam« Dichterinnen und Dichter gegeneinander an, um sich in freier Kunst zu messen!
Poetry Slam vereint an nur einem Abend eine unberechenbare Mischung aus Kabarett, Comedy und feinster Poesie. Nicht umsonst steht das Format, das 2016 zum UNESCO Kulturerbe erklärt wurde, für eine Spannweite von brüllend komischen Storys über rasante Lyrik bis hin zu politischem Witz und emotionalen Erzählungen.
Doch damit nicht genug: Beim Poetry Slam wird die Show zum Wettkampf! Sechs Minuten haben die Auftretenden jeweils Zeit, um euch – das Publikum – von ihren Texten zu überzeugen. Ihr stimmt ab und entscheidet darüber, wen ihr ein weiteres Mal auf der Bühne sehen wollt. Die Regeln für die Auftretenden sind simpel: die Texte müssen selbst geschrieben sein und ohne Requisiten oder Musik auskommen.
Durch den wortreichen Abend führen wie gewohnt humorvoll und charmant die beiden Aachener Moderatoren Oscar Malinowski und Lukas Knoben vom satznachvorn e.V. Folgende Slam-Poetinnen und -Poeten treten auf: